Informationen
Aktuelle Informationen zum Thema Flucht und Asyl finden Sie auf der Internetseite des Flüchtlingsrates Baden-Württemberg. Der Flüchtlingsrat bietet auch regelmäßig Vorträge und Schulungen für Ehrenamtliche in der Asylarbeit an.https://fluechtlingsrat-bw.de
Die Ökumenische Fachstelle Asyl für den Landkreis Ludwigsburg vermittelt interessierte Bürgerinnen und Bürger in ehrenamtliche Tätigkeiten und unterstützt bereits ehrenamtlich Tätige durch Information, Beratung und Möglichkeiten des Austausches untereinander. Mit dem Forum Asyl gibt es alle 2 Monate ein Treffen von Asylkreisen aus dem Landkreis. In der Arbeitsgruppe LaF (Lobbyarbeit für Flüchtlinge) werden Veranstaltungen und Gespräche mit Behörden und Politikerinnen und Politikern organisiert.
https://www.fachstelle-asyl.de
Zusammenarbeit und Vernetzung
Der Arbeitskreis arbeitet mit den für alle Flüchtlinge zuständigen MitarbeiterInnen des Landkreises, der Stadt, der Diakonie, der Caritas sowie der AWO zusammen. Schwerpunkte sind dabei die Betreuung durch Hilfsangebote wie Sprachvermittlung, Hausaufgabenhilfe, Begleitung zu Behörden und zur medizinischen Versorgung sowie Beratung bei den Verfahren zur Anerkennung und Integration.
Für unsere ehrenamtliche Tätigkeit ist die Zusammenarbeit mit der 2014 gegründeten Ökumenischen Fachstelle für Asyl in Trägerschaft von Diakonie und Caritas wesentliches Element. Dadurch sind wir über das Forum Asyl mit den anderen Arbeitskreisen auf Landkreisebene vernetzt. Hier liegt die Organisation von gemeinsamen Aktionen, der Fortbildung wie dem „Führerschein Asyl“, Informationen über Veranstaltungstermine und Koordination mit den Ausländerbehörden. Hierzu gehört auch die Verfahrensberatung. Erreichbar über:
https://www.fachstelle-asyl.de/angebote-fuer-ehrenamtliche/verfahrensberatung-asyl.html
(Ansprechpartner Holger Kaun) oder über ÖKUMENISCHER ARBEITSKREIS ASYL
Die Stadtverwaltung in Ludwigsburg unterstützt Ehrenamtliche, die sich in der Flüchtlingsarbeit ehrenamtlich engagieren möchten. Sie koordiniert Angebote in den städtischen Unterkünften wie Sprechtreffs, Bastel- und Spielgruppen, Hausaufgabenhilfe, Café-Mittage oder auch Sommerfeste. Auch für die Einzelfallhilfe für Alleinstehende, Familien oder Kinder und Jugendliche stellt sie die Kontakte her und begleitet das erste Kennenlernen sowie hilft bei anfallenden Fragestellungen.
Ansprechperson ist:
Anja Widmann
Ehrenamtskoordinatorin
Telefon: 910-3124
mail: a.widmann@ludwigsburg.de